SAR
Saugbagger
Vermietung
Mieten Sie jetzt unseren neuen Saugbagger.
Bundesweit und zu fairen Preisen.
SAR Saugbagger-Vermietung
Sie planen den Erdaushub im Bereich von erdverlegten Versorgungsleitungen, wollen Mauerwerk bei Hausabdichtungen freilegen oder Abbruchmaterial bei Haussanierungen aussaugen? Für diese und weitere Einsatzgebiete bieten wir, die Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH, Ihnen unseren Saugbagger zur Miete an. Sie setzen unseren neuen Saugbagger gezielt dort ein, wo Sie gleichzeitig einen besonders schonenden und trotzdem hocheffektiven Aushub gewährleisten wollen und saugen vorhandenes Material einfach weg.
Seit über 30 Jahren sind wir in den Bereichen Tiefbau, Straßenbau, Asphaltbau und Pflasterarbeiten für private, gewerbliche und öffentliche Kunden tätig. Unser Firmensitz ist Zella-Mehlis/Thüringen.
Neuigkeiten
Saugbagger-Vorteile
Unser Saugbagger des Herstellers RSP Germany saugt festes oder lockeres Material wie Steine, Kies, Sand und Erde, aber auch Schlamm und Wasser. Abhängig vom Einsatzort und Material kann der Absaugschlauch bis zu einer Länge von 100 m horizontal und 30 m vertikal installiert werden.
Im Gegensatz zum Aushub mit Baggerschaufel, Presslufthammer oder Spitzhacke sorgen Sie mit dem Einsatz für ein deutlich geringeres Beschädigungsrisiko an Versorgungsleitungen und an Bauwerken. Sie arbeiten dabei bis zu 16-mal effektiver im Vergleich zu konventionellen Aushubmethoden.
- Schonender beschädigungsfreier Aushub des Erdreichs
- Sauberes und umweltschonendes Arbeiten
- Geringerer Personaleinsatz
- Kurze Einsatzzeiten
- Keine zusätzlichen Fahrzeuge und Maschinen
- Wenig Beeinträchtigung des Straßenverkehrs
- Schnell vor Ort und sofort einsatzbereit
- Besonders sicheres Arbeiten
- Wenig Platzbedarf auf der Baustelle
Tiefbau
Bei Baumaßnahmen zwischen Versorgungsleitungen ist deren Verlauf und Verlegetiefe oft unklar. Daher wird bei diesen Arbeiten oft die Ausschachtung per Hand vorgeschrieben. Für den Unternehmer ist diese jedoch selten kostendeckend auszuführen. Die sicherste und wirtschaftlichste Alternative zum Handaushub ist der Einsatz eines Saugbaggers.
Freilegen von Hausanschlüssen
Mit dem Saugbagger können Hausanschlüsse kurzfristig umgesetzt werden. Der punktuelle und minimierte Aushub der Baugrube mit dem Saugbagger bedeutet geringere Folgekosten, weniger Verkehrsbehinderungen und minimierte Bauzeiten.
Moderner grabenloser Leitungsbau
Ob bei der Herstellung von Start- und Zielgruben oder als eine wichtige Komponente beim modernen Keyhole-Verfahren: Der Saugbagger ist auch bei grabenloser Leitungsverlegung sehr gut einsetzbar.
Defekte Versorgungsleitungen
Die kurzfristige Reparatur von defekten Versorgungsleitungen ist wichtiges Einsatzgebiet für den Saugbagger. In Verbindung mit Zubehörwerkzeugen kann der Saugbagger schnell und autark eingesetzt werden.
Wasserversorgung
Bei einem Rohrbruch kann die beschädigte Leitung auch bei weiterem Wasseraustritt freigelegt und repariert werden. Der hohe Luftstrom gewährleistet ein sofortiges Absaugen des austretenden Wassers – auch ohne den Einsatz zusätzlicher Schmutzwasserpumpen.
Energie und Kommunikation
Durch den schnellen Einsatz unseres Saugbaggers werden die Reparaturzeiten bei Leitungen zur Stromversorgung oder Kommunikation und damit auch die Folgekosten minimiert. Ob Isolationsschäden oder Störungen in den Verbindungsmuffen: Die schadhaften Stellen können mit dem Saugbagger sehr schnell und schadenfrei sondiert werden.
Gas
Der Saugbagger ermöglicht ein sicheres Arbeiten selbst bei undichten Gasleitungen. Der hohe Luftdurchsatz der Saugbaggertechnik reduziert die Möglichkeit der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre auf ein Minimum.
Der Einsatz des Saugbaggers ermöglicht das schonende und zeitsparende Freilegen des gesamten Wurzelwerkes von Bäumen, ohne es zu beschädigen. Damit können Bäume umweltschonend umgepflanzt und der Boden im Bereich der Wurzeln ausgesaugt werden.
Bei der Sanierung von Flachdächern, Dächern von Garagen oder Industriehallen kann der Saugbagger als effektives und effizientes Werkzeug eingesetzt werden. Auch über größere Entfernungen oder Förderhöhen können mit dem Saugbagger Altkies, Splitt, Sand, Dachsubstrat sowie andere Materialien schnell, zuverlässig und sauber abgesaugt werden.
Effektiv und zeitsparend kann der Saugbagger für das Absaugen von Schüttgut, Bauschutt, Aushub- und Abbruchmaterial eingesetzt werden. Das Freilegen von Fundamentmauern, Außenwänden, Tanks, Erdbunkern und Sickergruben, sowie die Kellersanierung und die Kellertieferlegung sind weitere Einsatzgebiete.
Über Schlauchverlängerungen werden auch schwer zugängliche Stellen mühelos erreicht und größere Saugdistanzen problemlos überwunden.
Bei Überschwemmungen erweist sich der Saugbagger als effektiver „Katastrophenhelfer“ bei der Entfernung von Geröll, Kies oder Schlamm auf Straßen, in Kellern oder schwer zugänglichen Bereichen.
Der Saugbagger kann auch bei der Beseitigung von Unfallfolgen eingesetzt werden, speziell bei der Reinigung der Unfallstelle und zum Transport des Gefahrgutes. Aufräumzeiten werden deutlich verkürzt und der Verkehr kann wieder freigegeben werden.
Einsatzbereiche
Vor Ort / Referenzen

POPPENHAUSEN:
TIEFBAUARBEITEN
Unter schwierigen Bedingungen mussten Tiefbauarbeiten für die Neuverlegung von Stromkabeln in Poppenhausen durchgeführt werden. Trotz vieler Bestandsleitungen – teilweise mit unklarem Verlauf und mangelhafter Verlegung – haben wir keine der Bestandsleitungen beschädigt. Standzeiten wegen Reparaturarbeiten wurden durch den Einsatz unseres Saugbaggers vermieden.
Die Neuverlegung der Stromkabel erfolgt im geplanten Zeitfenster.
Auftraggeber: EBT Elektrobau GmbH Thüringen
Ausführungszeitraum: März 2023

ERFURT, Große Herrengasse :
ERSTELLUNG KABELGRABEN
Auf Grund eines flachen liegenden Kanals sowie unzähliger Bestandsleitungen forderte der Auftraggeber zur Herstellung des Kabelgrabens den Einsatz eines Saugbaggers. Innerhalb von zwei Tagen stellten wir den Kabelgraben vollständig her.
Auftraggeber: privat
Ausführungszeitraum: Dezember 2022

ZAPFENDORF:
REINIGUNG BEI BACHVERROHRUNG
Bevor die eigentlichen Sanierungsarbeiten im Klärwerk ausgeführt werden konnten, haben wir die vorhandenen Rückstände aus dem Behälter mit Hilfe unseres Saugbaggers entfernt.
Gleich mehrere Bachverrohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern bzw. Querschnittsgeometrien waren zu reinigen. Die herkömmlichen Techniken der Kanalreinigungen führten nur zu mäßigen Erfolg. Wir entfernten die bis zu 50 cm mächtigen Ablagerungen mit unserem Saugbagger. Teilweise waren die Ablagerungen bereits so verkrustet, dass diese erst mit unserer Lockerungstechnik vorgelöst werden mussten.
Alle Bachverrohrungen sind nun weitestgehend frei von der Ablagerungen.
Auftraggeber: Markt Zapfendorf
Ausführungszeitraum: November 2022

ARNSTADT:
SCHUTTENTFERNUNG
BEI SCHLOSSRUINE NEIDECK
Unsere bislang spannendste Aufgabe war bei der Sanierung der Schlossruine Neideck in Arnstadt mitzuwirken. Zwischen beiden historischen Türmen mussten die vorhandenen Schuttablagerungen entfernt werden. Durch ein Fenster des Treppenhauses im 3. Stock verlegten wir den flexiblen Saugschlauch und entfernten mit weiteren Rohrverlängerungen die Schuttablagerungen.
Mit weiterer Lockerungstechnik, hier mit unserer Spreng- und Luftlanze wurde der gesamte Schutt dem Saugrohr zugeführt.
Sämtlicher Schutt konnte mit dem Saugbagger entfernt werden.
Auftraggeber: Betzold + Maak Baumanufaktur
Ausführungszeitraum: September 2022

ZELLA MEHLIS:
REINIGUNG BACHBETT
Peter-Haseney-Straße – Wochenmarkt
Am Wochenmarkt kam es im Bachbett zur einer Verlandung an einer Uferseite. Um die Eingriffe in das Bachbett so gering wie möglich zu halten, entschied sich die Stadt Zella-Mehlis für den Einsatz eines Saugbaggers. Sand, Schlamm und Geröll konnten ohne den vorhandenen Kolkschutz zu beschädigen, entfernt werden.
Auftraggeber: Stadt Zella-Mehlis
Ausführungszeitraum: August 2022

Suhl, An der Hasel:
Reinigung Durchlass
Seit Jahren ein Abflusshindernis – nun wieder frei.
Die Vorführung unseres Saugbaggers am 23.06.2022 überzeugte die Verantwortlichen der Stadt Suhl, uns mit der Beräumung des Durchlasses An der Hasel zu beauftragen. Den mit Sedimenten gefüllte Durchlass saugten wir wieder frei.
Auftraggeber: Stadt Suhl
Ausführungszeitraum: August 2022

Gotha, Kindleber Straße:
Reinigung Absetzbecken und Feuerlöschbecken
Das produktionsbedingt verschmutzte Abwasser wird in einem Mehrkammerabsetzbecken gefiltert und dann beseitigt. Die Rückstände im Absetzbecken müssen in einem zweiten Arbeitsgang entfernt werden. Hierzu ist es notwendig, die Produktion zu unterbrechen. Wir reinigten in dem vorgegebenen Zeitfenster das Absetzbecken.
Zusätzlich entleerten wir die Einlagerungen aus einem Feuerlöschbecken.
Auftraggeber: privat
Ausführungszeitraum: August 2022

Schleusingen: St. Kilian
Eine versandetete Dole im Ortsteil St. Kilian stellte ein Abflusshindernis dar. Nachdem die herkömmlichen Spülversuche erfolglos waren, wurde die Dole geöffnet und wir saugten nit dem Saugbagger den eingespülten Sand aus der Dole.
Auftraggeber: Stadt Schleusingen
Ausführungszeitraum: August 2022
WAFFENROD: FREILEGUNG KIRCHE
Auf Grund der beengten Platzverhältnisse haben wir die Freilegung der denkmalgeschützten Kirche mit dem Saugbagger durchgeführt. Denn der Saugbagger arbeitet punktuell und senkrecht im Erdreich, sorgt damit für minimalen Aushub und saugt diesen direkt ein. Es ist keine weitere Arbeitsfläche, Platz für Maschinen, Ausrüstung oder Abraum notwendig.
Auftraggeber: privat
Ausführungszeitraum: Mai 2022
Bis zu 16-mal effektiver im Vergleich zu konventionellen Aushubmethoden.
Schonender beschädigungsfreier Aushub des Erdreichs
Schnell vor Ort, kurze Einsatzzeiten, weniger Personaleinsatz
Ausstattung des Saugbaggers
Feinfilter
Der Feinfilter besteht aus einer Patronenfiltereinheit, die im vorderen Teil des Sammelbehälters montiert ist. Die Filterelemente sind Patronenfilter der BIA-Staubklasse M. Beim Kippvorgang werden die Filter mechanisch gegen Querkräfte geschützt. Der Reststaubgehalt beträgt <10 mg/m³ und liegt somit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Die automatische Reinigung erfolgt mit Druckluft. Dazu werden die Filter auf der Reinraumseite mit kurzen Druckluftstößen beaufschlagt. Der anhaftende Filterkuchen fällt nach unten ab und wird beim Kippen mit entsorgt. Die Filtereinheit ist in zwei Blöcken aus dem Behälter entnehmbar.
Abscheidesystem
Das international patentierte Luftführungs- und Abscheidesystem des Saugbagger-Herstellers RSP garantiert höchste Schwerkraftabscheidung, geringste Filterbelastung und somit konstant hohe Saugleistungen.
In der Sammelkammer erfolgt auf Grund der Luftberuhigung und Drehung eine Abscheidung aller wesentlichen Partikel. In der nachgeschalteten Abscheidekammer werden kleinere Partikel (Sande) aus dem Luftstrom eliminiert. Reststaube, die bis zum Filter gelangen, werden noch stark getrocknet. Dies ermöglicht eine effektive Abreinigung der Feinfilter. Beim Kippen werden neben der zentralen Sammelkammer auch Abscheidekammer und Feinstfilter mit entleert.
Schlauchträger
Die verschiedenen Schlauchträger mit zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten sind mit dem Schellensystem ausgerüstet. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Zubehörteilen sind die unterschiedlichsten Saugaufgaben durchführbar.
Die vier Gelenke und eine Reichweite von sechs Metern ermöglichen ein komfortables Arbeiten von einem sicheren Standort aus. Der Saugschlauch wird vom Deckel bis zur Saugkrone fest geführt und kann dadurch exakt an der Saugstelle positioniert werden.
Der voll hydraulisch geführte Gelenkschlauchträger ist die optimale Lösung für problemloses Arbeiten ohne Verlängerungen bei Distanzen zwischen 0 und 6 Metern. Mit einem Schwenkbereich von 180° ist der Gelenkschlauchträger speziell auf die Baustellenverhältnisse angepasst. So kann die Maschine auch bei geringem Platzangebot sicher arbeiten.
Schalldämmsystem
Mit dem Schalldämmsystem wird die Lärmbelästigung spürbar reduziert. Es beinhaltet die Schalldämmung an der Unterseite des Behälters sowie die Isolierung der Seitenwände hinter der Behälterverkleidung.
Zudem erfolgt eine optimierte Schalldämmung des Ventilatorgehäuses. Es wird mit 50 % stärkerem Dämmaterial als in der Standardausführung ausgestattet und ist nach unten komplett verschlossen und isoliert.
Ventilatoren
Kernstück der Saugbaggertechnik sind die installierten Ventilatoren. Die Höchstleistungsventilatoren ermöglichen maximale Leistungswerte und werden über eine Kupplung langsam angefahren.
Kompressor
Der Kompressor des Saugbaggers verfügt über eine bedarfsgeregelte Druckluftversorgung. Je nach Bedarf sind Kompressorleistungen von 3,0 – 4,5 m³/min verfügbar.
Materialbehälter
Das aufgenommen Material wird in einem kippbaren Sammelbehälter separiert. Der Sammelbehälter des Saugbaggers umfasst 6 m³. Die Entleerung erfolgt einseitig bei einer Kippachsenhöhe von 2,00 m.
Das Saugprinzip
Unser Saugbagger funktioniert nach dem international patentierten RSP Saugprinzip. Bei diesem Verfahren erzeugt der Ventilator einen Luftstrom von bis zu 42.000 m³/h und einen max. Unterdruck von 40.000 Pa. Der Saugschlauch ist über den Träger hydraulisch dreidimensional bewegbar. Im Bereich der Saugkrone wird das Material vom Luftstrom mitgerissen. Saugbar sind alle Medien, feste Partikel bis zu einer Größe von 250 mm.
Im Sammelraum erfolgt aufgrund der Luftberuhigung und Drehung eine Ablagerung aller wesentlichen Partikel. Über die Abscheidekammer wird der Luftstrom gereinigt und getrocknet. Über die Feinstfiltereinheit werden letzte Stäube absorbiert. Die gereinigte Luft wird großflächig über eine Schalldämmeinheit nach oben ausgestoßen. Die Reinigung der Feinstfilter erfolgt durch Druckluft.
Beim seitlichen Entleervorgang werden neben der Sammelkammer auch die Abscheidekammern und die Feinstfilter entleert. Sämtliche Aufbaufunktionen sind über eine Funkfernsteuerung bedienbar.
Technische Daten

Basisdaten | |
Trägerfahrzeug | MAN TGS 26.510 |
Abmessungen L/B/H | 10 m x 2,55 m x 3,60 m |
Max. Gesamtgewicht | 26.000 kg |
Saugaufbau | |
Saugaufbau | |
Saugschlauch ⌀ | 25 cm |
Max. Saugtiefe* | 30 m |
Max. Saugentfernung* | 100 m |
Max. Volumenstrom | 42.000 m3/h |
Max. Unterdruck | Pmax 40.000 Pa |
Kipph. Sammelbehälter | 2,00 m |
Höhe Sammelbeh. gekippt | 1,30 m |
Behälterentleerung | seitliches Kippen |
Volumen Sammelbehälter | 6 m3 |
* abhängig vom Material des Aushubs
Gelenkschlauchträger | |
Schwenkbereich | 180° |
Reichweite | 6.000 mm |
Weitere Ausstattung | |
Hochdruckwasseranlage mit Pmax 200 bar | |
Bodenlockerungstechnik | |
Steuerung per RSP Drive und Funkfernsteuerung |
VERMIETUNG
Mieten Sie den SAR Saubagger für Ihr Projekt und nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie umfassend, sprechen die Einzelheiten eines Auftrages durch und erstellen Ihnen anschließend ein maßgeschneidertes Angebot.
MIETPREISE
Anfahrt, Abfahrt | 145,00 €/Std. |
---|---|
Saugbagger-Arbeiten inkl. Aufbau und Abbau | 230,00 €/Std. |
Saugschlauchverlängerungen Transport, Zulage | 150,00 €/pauschal |
Saugbagger-Arbeiten Tagessatz bei 8 Std. Einsatzzeit | 1.700,00 €/Tag |
Reinigungspauschale bei Bedarf | 150,00 €/pauschal |
Im Preis nicht enthalten ist die Entsorgung des gesaugten Materials. Die Entsorgung erfolgt bauseits. Fallen Übernachtungskosten an, werden diese auf Nachweis (zzgl. 5 %) sowie die Auslöse von 50,00 €/Facharbeiter gesondert in Rechnung gestellt. Sonstige Reisekosten müssen separat vereinbart werden.
AKTUELLER BELEGUNGSPLAN
In der Übersicht sehen Sie aktuelle Termine, an denen unser Saugbagger bereits gebucht ist und finden Zeiten, in denen Sie den Saugbagger mieten können. Bei Interesse an einem Mietangebot nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
19 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
20 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
22 | 29 | 30 | 31 |

Über uns
Die Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH ist seit 1990 Ihr kompetenter Partner für Leistungen im Tiefbau, Straßenbau, Asphaltbau sowie bei Pflasterarbeiten. Vom Standort in Thüringen führt die SAR Projekte im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen, für Unternehmen und für Privathaushalte aus.
1990 wurde die Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH aus dem ehemaligen Straßen- und Tiefbaukombinat gegründet. 2011 haben Andreas und Jörg Dietrich das Unternehmen Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH (SAR) erworben, komplett modernisiert und umstrukturiert. 2017 zog das Unternehmen in das neue Verwaltungsgebäude auf dem 10.000 m² großen Firmengelände Am Köhlersgehäu 24 in Zella-Mehlis. 2021 hat das Unternehmen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website zum Unternehmen.
Mietanfrage
Straßen- und Asphaltbau
Rennsteig GmbH
Am Köhlersgehäu 24
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682 85901-0
Fax: 03682 85901-11
info@sar-zm.de

JÖRG DIETRICH
Geschäftsführer
03682 85901-10 • 0172 7987401
joerg.dietrich@sar-zm.de

RICARDA JACOB-MALY
Bauleitung
03682 85901-30 • 0172 7987403
ricarda.jacob-maly@sar-zm.de
MIKE KEMMERZEHL-KOSLOWSKI
Fahrer
0172 7987426